So, endlich, nach fast 16 Jahren war es dann soweit und wir konnten gemeinsam einmal das lettische Gesangsfest besuchen. Da das nur alle 5 Jahre stattfindet und die Tickets absolute Mangelware sind, eben kein leichter Akt – aber dieses Mal klappte es! Nicht nur, dass wir am Samstagabend die Generalprobe mit Freunden besuchen konnten, nein auch für das große Abschlusskonzert am Sonntag konnten wir per purem Glück 2 Resttickets im Internet kaufen.
Man darf sich das nicht so wie die “Fischer-Chöre”, oder irgendein Festival vorstellen – da stehen vorne auf der Bühne wirklich 15.000 Sänger/-innen und singen mit einer absoluten Begeisterung und Leidenschaft von 19:00 bis 01:30 zum offiziellen Ende, um danach noch mit den Zuschauern (auch so 100.000) gemeinsam einen Gesangswettbewerb bis in den Morgen zu machen. Magische Momente mit Gänsehaut pur!
Um sich mal eine Vorstellung von der Menge zu machen hier nur ein kleiner Ausschnitt der Bühne:
und so sieht das von oben aus…
Aber langsam… Das Gesangsfest hat auch ein Tanzfest dabei (was wir leider noch nie sahen – bei dem auch 15.000 Tänzer mitwirken) und geht vor allem die ganze Woche…
Überall sieht man zu der Zeit dann Gruppen von Menschen, die einfach nur singen
Hier über einen Alt-Kanal von der einen zur anderen Seite einen Gegengesang
Überall sind die 1000 verschiedenen Nationaltrachten zu bewundern (fast jedes Dorf hat eine eigene)
Und es wird versorgt
überall in den Parks sind kleine Bühnen
die Leute musizieren
verteilen kleine Naschereien (hier Käse)
Kunsthandwerk wird auch tagsüber verkauft
und produziert
Nach so viel Sehen, Hören, Riechen, mussten wir dann einen kleinen Break machen und sind ins armenische Restaurant gewandert.
Na, ob das lecker wird?
Mal gespannte Erwartung
Ja, der grüne Teil ist schon einmal gut!
Wieder draußen weiter zu den Freiluftbereichen…
Ein Spielchen in Ehren kann niemand verwehren – vor allem mit Musik im Hintergrund
Zuschauen ist aber auch nett…
Die Tanzgruppen aus ganz Lettland sind einfach toll anzusehen
und man kann wirklich erkennen, dass es den Leuten einen Riesen-Spaß macht
Ab und an braucht man aber einfach eine Pause
Hier werden Weiden für Körbe gespalten
Spannende Sache
Freiluftkochen
Und dann wieder in der Altstadt ein alter Tschaika (= Möwe) – das ehemalige Sowjet-Luxusauto
Abends ging es dann raus zur Generalprobe. Die Kleiderordnung ist recht relaxed, aber ein wenig möchte man sich doch schon feiner anziehen
Die Stimmung war auch ganz toll
und je dunkler es wurde, umso besser waren die Lichteffekte
Fantastisch
Vor allem, wenn dann nochmals so 2.000 Sänger auf die Bühne einmarschieren – das erinnert an die Ankunft der Elfen auf Helm’s Klamm beim Film “Herr der Ringe”
Wunderschön!
Hier einmal etwas mehr Ausschnitt
Die Probe war dann schon um 0:30 vorbei, so dass wir sogar um 02:00 zu Hause waren Nach einer etwas lauteren Nacht, dank unserer umliegenden Bars, ging es dann am Sonntag (gestern) nach einem sehr gemütlichen Nachmittag wieder raus.
Und wir staunten nicht schlecht, als wir dann sahen, wer genau 1 Reihe hinter uns saß (wie gesagt – unsere Tickets waren irgendwelche skurrilen Restposten – wahrscheinlich VIPs )
Rechts der lettische Präsident, links Hr. Gauck
und hier sind 3 Präsidenten zusammen – ganz links verdeckt die alte lettische Präsidentin
Was bin ich froh, dass nicht Putin oder Obama da waren – das war so schon etwas beängstigend mit der ganzen Security… Aber nolens volens war es wunderschön!
Das Konzert spielte ja auch vorne und hinten sind bekanntlich die billigen Plätze Wenn man das so sieht, wie ein Chor herunterzieht, dann kann man sich schon die Dimension vorstellen
Aber auch am Rande gibt es immer wieder kleine süße Momente
Ein eifriger Zuhörer
und auch die Kleinen sind dabei…
Es wurde wieder Nacht
Menschen,
Menschen,
Menschen
So viel Zoom kann unsere Kamera gar nicht
Um sich das einmal vorzustellen, anbei ein kleiner Video, den ich aus der Hand geschossen habe…
Das Ganze Stück kann man dann hier anschauen – ist zwar von 2011, aber der Inhalt ist gleich. Nur ca. 5.000 Sänger weniger (https://www.youtube.com/embed/92PiVpGDcPA)
Beim Abschlusslied dann die Illumination (auch das 1. Bild)
Als der offizielle Teil vorbei war, haben die Sänger/-innen auch gefeiert
und im Anschluss gab es dann noch das “Gegensingen”
zwischen Publikum und Chören (bis morgens um 04:00…)
Kommentar verfassen