Und weiter geht es mit Bildern – ist ja ein wahrer Rausch geworden, aber bei den vielen Eindrücken und Impressionen muss man das auch teilen!
Vorgestern (Samstag) war es wirklich windiger Tag – zwar warm, aber absolut frühjahrsstürmisch (Fön-Wind). Am Vortag 2°, dann am nächsten 14° – es hat so richtig heftig geblasen… Daher auch nur ein paar kleinere Wanderungen, da es trotz der Wärme schneidend zugeht. Diesmal sind wir zum Viti raufgefahren – das war die Stelle, wo wir vor ein paar Tagen wegen Schnee nicht bleiben konnten. Jetzt ist alles wieder sauber und klar
Man sieht schön im Vordergrund den Kratersee und dahinter die geothermischen Auffangstationen. Die linke rauchende macht ein Geräusch wie ein startender Düsenjet – das kann man auch noch ca. 8km weiter hören…
Ist schon beeindruckend, welche Infrastruktur da hingebaut wurde; aber das tolle ist halt,, dass man keinerlei fossilen Brennstoffe mehr braucht
Tolle Farben gibt es auch durch die Aktivitäten der Natur
Interessant war allerdings, dass dieses Mal (anders als 2010) fast keine Blubber und Dampfer aktiv waren. Damals hat alles in diesem Bereich gekocht und geblubbert – diesmal fast nichts. Mag daran liegen, dass es so lange so trocken war und daher der Grundwasserspiegel deutlich niedriger ist – was dann eben dazu führt, dass auch die Faucherchen kein Wasser haben.
Trotzdem sind die Schlamm-Seen immer noch eindrucksvoll
Schöne Aussichten
Und wieder tolle Lava-Felder
Wuchtige Massen
mit tollen bemoosten Felsenformationen
Na das ist doch schön gemacht…
Von oben dann wieder fantastische Fernblicke
Über die Lava-Felder
Mit mehr oder weniger Bewuchs
Nun gut, stellenweise sehr, sehr wenig
Die Lichtspiegelung in den Bergen war wunderschön
Eine Lavablase ist explodiert
Schon eindrucksvoll, welche Gewalten da wirken
Da wollte ich nicht in der Nähe sein…
Einöde, aber schön!
Ja, ja – immer die Fotografen… Immer muss man auf die Männer warten
Wenn die Lava so langsam abgerundet und überwuchert wird, dann bilden sich süße Knubbel
Es wurde dann so langsam aber sicher immer windiger
weswegen wir den 2. Teil unserer Wanderung dann etwas kürzer als geplant gestalteten. Ursprünglich wollten wir ja ganz herumlaufen…
Aber so blieb es bei einer Hälfte
was aber immer noch wunderschön war
Hier dann gerade mal im einigermaßen Windschatten – auf dem Grat war es so windig, dass es uns fast von den Füßen gerissen hat. Das würde dann gefährlich, weswegen wir einfach den Rückweg eingeschlagen haben…
Kommentar verfassen