Nach der doch sehr anstrengenden Tour vom Vortag wollten wir am Freitag dann ein klein wenig ruhigeres Programm anstreben, weswegen wir nach einem leckeren Brunch im Camper dann zum Schwefelfeld hier in Myvatn aufbrachen. Das ist eigentlich auf dem Berg hinter den Smokern (siehe der vorletzte Beitrag) und mit einem SUV (Allrad-Wagen, etc.) kann man da rauffahren – oder aber laufen Die Aussicht oben ist auf jeden Fall ganz besonders und je nach Licht-Stimmung ändert sie sich auch dramatisch
Tolle Farbkombinationen
wechseln sich laufend mit irren Fernblicken ab
Auch findet man immer Gestein in allen möglichen tollen Farben und Formen
Es ist eben einfach schön hier
So richtig wie auf einem anderen Planet
Es sieht stellenweise unwirklich aus
Vor allem die Kontraste zwischen Wolken und den Bodenflächen machen viel vom Gesamteindruck aus
Noch mehr Felsen
Der Drachenschwanz
Hmmm…. ob das eine Bergpredigt wird?
Noch mehr Drachen
Auch auf 2 Füßen
und nochmals, weil es so schön ist
Ich konnte mich nicht zurückhalten…
Nein, ich habe gar nichts gemacht –absolut gar nichts… (der Heiligenschein ist gerade durch den hellen Hintergrund nicht sichtbar)
Weiter geht es durch die Schwefelfelder – alles dampft und raucht
der ganze Berg ist eben noch aktiv
Wieder ein schöner Blick
Hach – jetzt müsste ich Ursi wieder fragen, wie diese Pflanze denn heißt… Ich weiß eigentlich nur noch, dass es ein wilder Mix (zumindest von der Bestimmung her) zwischen Moss, Baum und Farn ist – eben ein wirklicher Primärsiedler, der wohl vor hunderten Millionen Jahren auch existierte – nur damals eben so ca. 15m hoch… Na ja, vielleicht schafft es die Pflanze hier ja auch noch, wenn sie weiter so viel gute Mineralien aufnimmt; vulkanischer Boden soll ja sehr fruchtbar sein… Auf jeden Fall bewirken die Mineralien (wie bei vielen Pflanzen hier) eine stellenweise deutliche Verfärbung (weiß wird dann violett, etc.)
Ein Steinbärchen…
Ká uz Méness!!!