So, jetzt komme ich endlich nach den sehr aktiven letzten Tagen wieder einmal zum Blog schreiben, nachdem wir einen gemütlichen Morgen angesetzt haben und auch das Wetter meint mit Starkwind und Regenschauern Kapriolen spielen zu müssen. Am 29.08. waren wir frohgemut von Myvatn aus Richtung Viti (das ist ca. 2 km nach Süden und 7 nach Osten) gestartet, da wir den Vulkan dort nochmals genauer anschauen wollten. Kalt war es ja auch unten (1°), aber oben (300m höher…) war es eine ganz andere Welt
Bei so viel Schnee mussten wir kapitulieren (mit dem Camper ist das nicht ohne) und rückwärts wieder runter…
Wohlgemerkt – wir haben den 29. August – nicht Oktober… Aber hier ist das normal
Das geothermische Heizkraftwerk mit seinen Kühlelementen sieht schon skurril aus. Generell produziert Island seine gesamte Energie mit erneuerbaren Energiequellen und durch den billigen Strom werden auch Aluminiumproduzenten (die ja extreme Mengen davon brauchen) ins Land gelockt. Aber das ist ja absolut legitim und prima!
Die Rohre, durch die man durchfahren muss, sehen auch aus wie ein Science-Fiction
Hier kommt dann wieder der skurrile Witz der Isländer voll zum Ausdruck
Sieht das nicht schräg aus?
Wie man sieht ist es generell recht karg, grau und kalt…
Brrr…
Na da fahren wir doch lieber runter zum Schwefelfeld und den “Smokern”, die einfach wunderbar zischen und blubbern
So richtig “in action” sieht das dann so aus – da geht schon etwas ab…
Weiter oben werden solche Austritte (dann allerdings gebohrt und deutlich größer – so ca. 20 Mal) dann genommen, um die superheiße Luft (ca. 250°) und Wasser über Rohre zum Kraftwerk zu leiten
Das ist richtig nett durchzulaufen, da der Dampf hier so 40° hat
Huch, was kommt denn da für ein Monster?
Alles dampft und die ganzen Spalten sind ziemlich aktiv
Hach, anstrengend ist es ja schon – vor allem schwitzt man so schön (kalter Wind, warm angezogen, laufen, heiße Luft…). Aber wir werden abends ins Bad gehen…
Der Lehm ist perfekt um kleine Schlammflüsschen zu erzeugen. Das ist genau auch das Problem bei vulkanischen Ereignissen – der Lehm klebt wie Kleber, dringt überall ein und überzieht alles
Vor allem die Schuhe sehen aus… Man hat immer das Gefühl, wie wenn man auf einer 2. Sohle läuft (was ja auch der Fall ist, da sich der Lehm auch durchaus 5cm hoch ansammeln kann)
Die Smoker (Raucher…) entwickeln stellenweise recht interessante Formen (ok, gut – das Bild ist um 90° gedreht )
Blubber, blubber
Da kocht eine leckere Suppe… (nun gut, hier mehr Eintopf)
Es kann aber auch richtig zur Sache gehen… Da kommt Wasser durch den Druck auch mal auf 180°
Die Ablagerungen am Rand sagen eigentlich alles
Einmal rein und nie wieder raus…
Nach dem Austrocknen wird es richtig rissig – aber Vorsicht, darunter ist es noch feucht und sumpfig…
Abends ging es dann ins Myvatn Naturbad, welches eine wunderbare Einrichtung ist. Draußen bei 32 – 42° heißem Wasser (je nach Stelle und wo sich der “Eddie” – das ist der heiße Strudel – gerade befindet) mit einem leckeren Bierchen in der Hand und alles außer dem Kopf im Wasser Die Bilder sind von vor 2 Jahren, da das Wetter dann deutlich besser war und außerdem mehr sichtbar
Das ist doch eine tolle Lagune – abends bis 22:00 offen (im Sommer bis 24:00)
Da genießt man es so richtig
Super überheizt (wie nach der Sauna) dann wieder raus zum Camper und wow – was ein Himmel! Welche Farben!
Da kommen die Berge so richtig zur Geltung!
Nochmals mit Himmel
Etwas Gast-Patriotismus muss dann auch sein
So sah es bei uns aus – ziemlich dampfig, beschlagen und grau, aber trotzdem wunderschön
Da macht auch das Bild am Abkühlbecken (das Wasser hat 100° beim Austritt) so richtig Spaß
Noch eine schöne Aufnahme
Und nochmals Spätabendstimmung am See…
Kommentar verfassen