So, jetzt sind wir also – endlich kann man sagen – in Island angekommen. Genauer gesagt im äußersten Osten – den Ostfjorden, wo wir sowieso hinwollten. Die Überfahrt war sehr, sehr ruhig, nur leider etwas zu kurz. Da man die Kabinen bereits 2h vor der Ankunft räumen muss, bedeutet dies 06:30 morgens – mit dem Weckruf per Lautsprecher um 05:30 – traumhaft… Aber egal – wir hatten eine schöne Kabine, es war nicht überheizt und uns geht es gut
Zur Abfahrt dann noch ein wenig Wolken, Berge und ruhiges Wasser
Während der Überfahrt noch mehr ruhiges Wasser mit Kohlensäure – (ok, Bier hat auch Wasser drin ). Es ist immer wieder faszinierend, welches Privatsphärenbedürfnis manche Menschen haben
gaaaanz unten am Fuße des Felsens, das alleinstehende Haus – sicherlich feiert er gerne wilde Partys mit den Schafen
Diese Felsen- / Nebelkombinationen sind immer wieder toll!
Fast schon wie ein Riesenfisch, oder eine Rückenflosse, die sich durch die Wolke arbeitet
in S/W fast noch eindrucksvoller
Wie gesagt – die Überfahrt war ruhig
Fast schon spiegelglattes Wasser – sicherlich eine Besonderheit im Nordatlantik bei 65° Nördlicher Breite
Die Möwe folgte uns von den Färöern bis nach Island (vermute ich mal – oder die machen einen Staffelflug )
Wie gesagt – das war mitten zwischen Island und den Färöern auf dem Wasser!
Es wurde dann etwas wolkiger, aber immer noch schön
Auch nochmals in S/W, weil es so schön ist
Ankunft in Island um 07:00 Ortszeit – grau, kühl (+6°) und brrr….
Ja, das ist Schnee…
Genau das, was man nach einer mittelmäßigen Nacht so braucht – aber schön ist es ja schon!
So imposant und eindrucksvoll
Da hilft dann nur eines – irgendwann eine Mittagspause machen mit toller Aussicht, Spiegeleiern, Rostbratwürstchen und Pilzen. Also echtes Wohlfühlessen ohne Beachtung irgendwelcher Nährwerttabellen. Lecker war es – gibt es noch was?
Nach vorne der Fjord
Majestätisch
Na das ist doch Landschaft hier in den Ostfjorden
Aber es gibt natürlich auch Blumen – immerhin ist Sommer!
Weiter geht es dann nach Süden
imposante Berge – der Teil hier ist der älteste – immerhin 13 Millionen Jahre (erdgeschichtlich also ein absolutes Baby); dafür dann allerdings auch am meisten erodiert – und daher auch eindrucksvoll mit den Schichten
Das Wasser und der Himmel waren so schön zusammen
Mehr Buchten
Und tolle Berge
Wie gesagt – es gibt viel Erosion
Hinter dem Horizont geht es weiter
Welche eine wunderschöne Landschaft
Diese Straßen – da macht es wirklich Spaß
Blumen, Blumen
Sommersträußchen
Wollgras (ok, das kommt von mir – also Pflanzenkunde 0 – wenn das also nicht stimmt, dann war das meine Wort-Schöpfung… )
Hier dann der Fjord, wo wir übernachteten
Die tolle Spitze im Detail
und natürlich in S/W
Anderes Format
und nochmals in S/W…
Die Landzunge mit dem ruhigen Wasser vor dem Berg
Wir wurden dann noch vom Glück extrem reich beschenkt, da wir tolle Butterlinge fanden – eine absolute Delikatesse. Vor allem die ganz kleinen, die vielleicht einen Tag alt waren – herrlich. Wir haben dann im Hotel hier (kostenlos Camping dahinter…) etwas Butter gekauft und das mit den Schweinefilets gebraten. Dazu Kartoffelbrei – lecker…
Generell muss man sagen, dass die Leute hier extrem nett sind. Im Café fragten wir, wo man frischen Fisch kaufen kann – daraufhin rief die Dame ihren Mann an, der wohl gestern auf dem Wasser war und frischen Dorsch hatte. Dann schickte sie uns zu sich nach hause und dort gab es zwei tolle Dorschfilets als Geschenk! Wirklich nett!! Wir revanchierten uns mit zwei Bier, was der Mann dann wohl gar nicht erwartet hatte und sichtlich glücklich war. Das schafft Verständnis…
Witzig ist außerdem, dass man die Leute von der Fähre immer wieder trifft – hier zum Beispiel zwei Franzosen mit dem Zelt, die allerdings bei den Temperaturen und dem Regen gar nicht glücklich waren… Apropos Regen – ich erfuhr, dass es hier zwar seit 3 Tagen regnete, dies aber der erste Regen seit 50 Tagen war – in Island! Das Land hatte einen der wärmsten Sommer der Geschichte mit 51 Tage über 20° im Süden (das ist hier eine Hitzewelle). Es wird schön werden!!!
Majestátiski kalni! Un … tás becin,as! N,ammm!