Ihr werdet Euch sicherlich schon gefragt haben, was wir denn so die ganze Zeit über, wo es keine neuen Beiträge gab, so treiben – ganz einfach… Leben
Nach der ganzen Zeit in der Ferne und in Campern ist es einfach mal wieder schön fließend warm Wasser in nahezu unbegrenzter Menger genießen zu können, eine Waschmaschine direkt um die Ecke zu haben und auch eine Küche, wo man sich zusammen bewegen kann, ohne dass man sich immer im Weg steht und gegenseitig ausweichen muss
Sprich einfach eine gewisse Zeit lang (nicht zu lange bitte…) ein einigermaßen normales, geregeltes Leben, bevor es dann wieder auf Reisen und hin zu neuen Zielen geht mit viel Genuss und schönen Ausblicken… wie zum Beispiel aus dem Fenster im Arbeitszimmer auf technische Uni, Rathaus und Kirche
Unsere Tage vergehen meist recht gemütlich, indem wir Ausflüge machen, die Stadt genießen, ich meiner Dissertation nachgehe (ja, ja…) und auch ab und an ein wenig mit Bildern experimentiere. So hatte ich mal wieder mit dem Makro rumgespielt und dabei meine neueste Errungenschaft, den “Stacker”, versucht. Damit kann man dann die Kamera per Schrittmotor und automatisch gesteuert (per Kontroll-Computer) an Objekte heranfahren lassen und entsprechend viele Makro-Aufnahmen machen, welche anschließend zu einem großen Bild zusammengerechnet werden. Hört sich kompliziert an, ist aber recht einfach… Hintergrund und Problem ist dabei schlicht und ergreifend, dass bei der Makro-Fotografie die Tiefenschärfe kaum vorhanden ist (sprich es ist nur ein extrem kleiner Teil des Bildes scharf abgebildet) und durch das “Zusammenrechnen” wird dann aus vielen teilscharfen Bildern ein ganz scharfes Bild gerechnet.
Das sieht dann so aus… Mein “Laboraufbau” (etwas gebastelt bisher, aber für die ersten Tests schon mal ganz ok)
Ein einzelnes Bild sieht dann so aus (man sieht sehr schön die Unschärfen):
Das gerechnete Gesamtbild dann wie folgt (hier muss ich später mal noch etwas mit Licht und Schatten spielen…)
Man kann aber auch Filme daraus generieren lassen…
Bei einer anderen Spielerei habe ich alte Bilder neu mittels der Software kombiniert und die Ergebnisse waren von sehr skurril bis hin zu wirklich schön und schräg…
Die Brücke in Kerry mit der dazugehörenden Landschaft
Ursi auf einer Wanderung kombiniert mit einem nuraghischem Tor als “Pforte zu einer anderen Welt”
Blütentanz
Etwas kitschiger, aber auch schön
Unsere Ausflüge sind, wie gesagt, auch immer sehr nett und immer ein wenig besonders…
So waren wir letztens in einem Bereich, wo Ursi früher immer gerne zum Baden und Sonnen hingefahren ist. Dort war dann – im Nichts – auf einmal eine kleine Bar, die uns schon fast an ein tropisches Paradies erinnert hat. Einfach ein sehr schräges Gefühl dort zu sitzen, Bier zu trinken und einfach zu genießen!
Wie gesagt – nichts außen herum
Nur Sand, Möwen und ein paar andere verstreute Seelen
Aber der Genuss der Ruhe und des Bierchen
Ein witziges Gefühl
Und ein wenig sonnen ging dann auch…
Ein anderes Mal waren wir in Purvciems, dem Stadtteil Rigas, wo Ursi Ihre Kindheit und Teile des Erwachsenenlebens (so von 4 – 23 Jahren) verbrachte. Es war schon reichlich schockierend zu sehen, dass dort absolut nicht, gar nichts, gemacht worden ist. Früher (in der kommunistischen Zeit) waren das die modernen, schönen Teile und die Altstadt war eher heruntergekommen – jetzt ist es genau anders herum.
Im 3. Stock 2. und 3. Fenster von links war die Wohnung von Ursi’s Mutter und Ursi – wie gesagt, nichts gemacht, noch nicht einmal die Fenster…
Aber auch von vorne nicht wirklich viel besser…
Das Nebenhaus
Bauerhaltungsstufe kurz über 0
Der alte Kindergarten (noch aktiv – zumindest der hintere Teil)
Es lebe die Plattensiedlung
Alle Farben und Formen, vereint Euch!
Au weia, was ein Umfeld…
Morgen geht es dann für 2 Tage nach Tallinn (das frühere Reval) in die estnische Hauptstadt mit ihrer wunderschönen, mittelalterlichen Altstadt. Also, seid gespannt und freut Euch schon mal auf die Bilder…
In der Zwischenzeit kommen nachher noch ein paar Beiträge mit “alten” Bildern früherer Reisen, damit Ihr etwas für die Augen und Seele habt…
Kommentar verfassen