Gestern Abend waren wir dann nochmals so gegen 17:40 im “Ranarium” (Rana = spanisch für Frosch…) – also dem “Froscharium” um die Tierchen mal etwas aktiver zu sehen. Spannend war es!
Der rotaugige Baumfrosch bei Liebesspielen
Giftfrösche… Interessanterweise werden Frösche nicht giftig geboren sondern sammeln das Gift, durch das Fressen giftiger Insekten in der Haut an. Wenn man sie lange genug auf einer “giftfreien” Diät hält, verlieren sie auch die Giftigkeit. Kröten hingegen haben dedizierte Drüsen für die Giftproduktion
Sind sie nicht (tödlich) schön?
Der wollte nicht so recht… War wohl ein Scheuer
Die dagegen haben sehr brav still gehalten. Ist ja auch eine Zumutung, wenn man 3-5 Sekunden lang angestrahlt wird. Das Aufnehmen funktioniert ja so: Suchen, wo sind die Frösche (es ist absolut dunkel in der Halle!), Fixieren, Kamera einstellen, Fluchen, dass das Tripod wieder nicht will oder der Winkel nicht passt, Kurz Licht, Einstellen, Fluchen, dass er / sie sich bewegt hat, fixieren, auslösen und hoffen, dass die 3-8 Sekunden nicht zu lang sind
Dabei muss dann Ursi die ganze Zeit suchen (sie kann die Biester viel besser finden als ich) und Lampe halten – kein Spaß, das ist harte Arbeit!
Sieht recht glücklich aus
Das war einer der schönsten
Auch Frösche lieben Glas zum Fangen der Fliegen (hohe Position…)
Ein ganz scheuer… aber wunderschön!
Hier haben wir ihn dann gestellt…
Der Glasfrosch ist auch ganz toll
und der ist putzig
Zum Ende nochmals die beiden Baumfrösche im fortgeschrittenen Stadium – allerdings (es lebe das zu kurze Tripod…) nur von der Seite und verrauscht, da aus der Hand aufgenommen (außerdem war die Scheibe wirklich dreckig)
Hi-hi-hi! Kva, kva, kva. Nu gan kurkstes!
Die Bilder muss ich unbedingt habe, Ihr wisst ja, das Sabine Frosch Fan ist 🙂