Ich hatte ja geschrieben, dass ich ein neues Spielzeug nach Neuseeland bekommen habe – eine Mittelformatkamera; die Mamiya RZ 67 Pro II. Wer eine Hasselblad kennt, weiß, was ich meine – so ein großer schwarzer Kasten, schwer, mächtig, altmodisch – wunderschön
Auf jeden Fall arbeitet das Ding – bis ich den Digitalback habe… – mit Filmen und das habe ich auch gemacht. Die müssen dann aber auch entwickelt werden, was hier in Neuseeland eigentlich nur in Wellington oder Auckland geht. Also hatten wir Filme hochgeschickt und dann gestern abgeholt… Was war das für eine Spannung wie viele Bilder wohl nicht so sind. Glück gehabt; es waren nur 4 Bilder Schrott (aus 50) und 3 fragwürdig und das ist dann schon eine gute Quote (für mein Gefühl und emotionale Lage…). Auf jeden Fall sind die Bilder wunderschön geworden und wir wollten die mit Euch teilen.
Die Scans sind allerdings in der schlechtesten Qualität, die das Labor kann (Kosten…) und nur ca. 2000 * 2000 Pixel – daher nicht allzu viel erwarten, bitte. Sobald wir in Europa sind scanne ich die richtig mit 4096 dpi und Vollfarbe… Außerdem kann ich dann nacharbeiten…
Aber jetzt die Bilder…
Lake Tekapo
Mount Cook
Clay Hills
Im Wald bei Fjordland (Lake Dunn)
Dieser Baum hat eine sehr interessante Wurzel – fiel vorher nicht wirklich auf! Fangorn lebt und die Ents haben ihre Weibchen gefunden
Moose überall
Und nun ein paar strukturelle Versuche in b/w für die Fraktion, die das lieber mag (ich auch; manchmal zumindest…)
Noch mehr grün… Der Scan ist ein wenig hell, aber an sich passt das mit den Farben (auf einem nicht kalibrierten Monitor kann man das auch nicht so gut sehen…)
Ein Zaunpfahl als Makro-Test
Und noch eine Ursi zu Beginn der Reise (sieht jetzt auch noch so aus )
Lake Moke
Morgenstimmung am Lake Moke
Kommentar verfassen