Es war grau, nass und kalt (dafür wurde die Luft und auch die Sicht besser, man kann immerhin fast 100m weit sehen) – perfekt für das Museum! Also nach einer etwas abenteuerlichen Taxifahrt („Bushi“ (= Nein…) „nicht dieses Museum“ (grab im Chinesischen Sprachführer…) – „wir wollen dorthin…“ (zeige im Führer die Schriftzeichen)) – was aber sicherlich auch an meiner Intonation liegen mag – kamen wir endlich an und konnten uns dann an den wunderbaren Details der chinesischen Kunst erfreuen.
Was dort auch extrem schön ist, sind die liebevoll gestalteten Figuren und Szenen, die recht gut (neben den Filmen) veranschaulichen, wie das Leben war:
Details:
sehr lebensnah
Anbei einfach einmal ohne große Kommentare ein paar wunderschöne Stücke der sonstigen Ausstellungen:
Porzellan:
Der Traum jeder Mutter
Celadon-Stil
wunderbare Malereien auf dem Porzellan
einfach tolle Details
in den verschiedensten Techniken
Ein Wasser-Behälter zum Zeichnen / Schreiben:
Jade
kann auch transparent verarbeitet werden
kaum zu glauben, dass das Stein ist
So leicht und luftig
Auch der Schmuck war wunderschön
welcher Reichtum
und wieder plastische Details
Vasen
jeglicher Form
und Größe
Bronzen
Von Tagesgebrauch über Kult und Religion
Kalligrafie-Arbeitsplatz aus der alten Zeit (Neid…)
Wir waren dann nicht sicher, ob das so geplant war – der Architekt war schon etwas komisch – oder eine Bausünde…
Danach fuhren wir dann noch in eine Einkaufsstraße (was wir nicht wussten), da uns das empfohlen wurde für gutes Essen (vorab – traue Empfehlungen niemals so direkt… war nicht schlecht, aber auch nicht prickelnd)
Teehändler
Auch in groß
Man kann versuchen
und das Ganze ist recht stressfrei und das “Verkaufen” angenehm
Seitenstrassen
Seidenhändler
Etwas auf der konservativen Seite der Mode
Dann im Restaurant der alte Kampf
Was will ich sagen und dann hoffen, dass die Aussprache einigermaßen hinkommt Meistens klappt es ja und wir bekommen (ungefähr) das, was wir wollten
Aber es ist einfach auch schön mal zu sitzen und Tee zu trinken
Die Form ist spannend
Und man füllt das Glas immer wieder auf
So einen Vogel (ein Viertel) gab es dann auch – mit Pfannkuchen, Soße und Gemüse. Lecker, aber fett….
Kommentar verfassen